Spitzenköche und ihre Gaumenfreuden!
Nürnbergs ausgezeichnete Küchen!
Ein kulinarisches Event der Extraklasse!
Lassen Sie sich von den köstlichen Gaumenfreuden der Spitzenköche verwöhnen!
Wann trifft man schon einen Spitzenkoch persönlich – und hat die Möglichkeit einmal “hinter die Kulissen” zu schauen?
Bei dieser kulinarischen Stadtführung in Nürnberg, werden Sie drei herausragende Köche und ihre Spitzenküchen kennenlernen.
Ein spannendes kulinarisches Vergnügen, an das Sie lange und gerne zurückdenken werden!
Unsere erste Station ist das Zwei-Sterne-Restaurant Essigbrätlein am Weinmarkt.
Das bescheidene Fachwerkhäuschen am Weinmarkt kann man fast als Pilgerstätte für alle Gourmets, Gourmands und Feinschmecker aus ganz Deutschland bezeichnen! Hier geben Sich Food Journalisten und Food Blogger die Klinke in die Hand :-).
In diesem Ausnahme-Restaurant nimmt sich ganz exklusiv für uns der sympathische Zwei–Sternekoch Yves Ollech fast eine Stunde Zeit und gibt uns auf sehr unterhaltsame Art und Weise Einblick in das einmalige Konzept des legendären Sternerestaurants.
Dazu dürfen wir ein Glas feinsten Crémant und phantastische Kostproben des Sternerestaurants genießen.
Ich kann Ihnen versprechen, dass Ihnen dieser Aufenthalt unvergessen bleiben wird!
Essen macht glücklich und mit diesem wunderbaren Gefühl geht’s weiter!
Und zwar geradewegs in das legendäre Restaurant Opatija am Unschlittplatz.
Seit drei Jahren führt Max Kandel mit Herzblut und Leidenschaft das alteingesessene Restaurant (übrigens mit dem schönsten Restaurantgarten der Innenstadt!), das bei vielen Nürnbergern seit Jahrzehnten immer eine der ersten Adressen ist.
Max Kandel ist nicht nur ein begnadeter Gastgeber, Weinkenner und Entertainer, sondern auch ein herausragender Koch, (Stationen im Essigbrätlein und Wonka Restaurant).
Das Opatija hat er mit sicherer Hand in die Moderne geführt, Menü und Weinkarte sanft “entstaubt” und auf ein neues Niveau gehoben!
Sein Engagement hat Erfolg: Wer einen Platz im Restaurant buchen möchte, muss immer rechtzeitig dran sein.
Für uns stellt sich der Küchenchef höchstpersönlich an den Herd und verwöhnt uns mit einer seiner Gaumenfreuden, auf die Sie sehr gespannt sein dürfen. Dazu hat Max immer einen ganz besondern Wein für uns “auf Lager”! Freuen Sie sich drauf!!
Unsere dritte Station ist die französische Brasserie Nitz im Augustiner Hof im Herzen der Stadt.
Der Küchenchef Henri Diagne hat für längere Zeit in Frankreich gekocht und ist mit der Brasserie Küche bestens vertraut.
Das schicke Restaurant versetzt uns direkt in Urlaubslaune und bei einem Gläschen Crémant lauschen wir zunächt dem Küchenchef an der Theke um uns dann direkt mit verführerischen Kostproben aus der Küche verwöhnen zu lassen.
Der beste Platz bei einer Party ist wie wir alle wissen, die Küche und genau das macht den Besuch im Nitz so besonders – denn vom Tresen aus haben wir direkt einen perfekten Einblick in die Zubereitung der Kostproben und dürfen natürlich jede Menge Fragen stellen.
Die nördlichen Altstadt ist voller Geschichte und Atmosphäre. Zum Schlendern, Schauen und Genießen ist man dort ganz genau richtig. Vor allem, weil man in diesem Stadtteilen einige der besten und interessantesten Restaurants der Stadt findet!
Nürnberg hat sich in den letzten Jahren gastronomisch enorm entwickelt und inzwischen kann die Region fünf Ein-Sterne-Restaurants und ein Zwei-Sterne-Restaurant aufweisen.
Dazu gibt es viele junge Gastronomen und Köche, die knapp unter einem Stern kochen und einen eigenen kreativen Kochstil bzw. ihre eigene Kochsprache entwickelt haben und auf dem Weg nach ganz oben sind!
Freuen Sie sich mit mir auf diese ganz besondere kulinarische Reise durch Nürnbergs Spitzenküchen – eine einmalige Gelegenheit, locker und persönlich einen Einblick in diese ganz besondere Kochwelt zu erhalten.
Infos
Spitzenköche & Gaumenfreuden – In der nördlichen Altstadt
Termine 2023:
12.08.
16.09.
Alle freien Plätze finden Sie unter:
Termin Übersicht
Kosten pro Person: 87.00 Euro (Incl. aller Kostproben und Getränke)
Start: 12.45 Uhr
Wochentag: Samstag
Dauer: Ca. drei Stunden
Änderungen der Stationen können aufgrund von Engpässen in der Gastronomie möglich sein.
Im Interesse der Gruppenzusammensetzung können Sie eine bis maximal vier Personen anmelden!
Am liebsten kommen Sie zu zweit :-). Auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen.
Kleingruppen können an dieser Tour nicht teilnehmen.